Gute Daten zu einem Thema zu finden, um sie für Analysen und Berichterstattung nutzen zu können, ist oft gar nicht so leicht. Häufig sind die Informationen nicht öffentlich zugänglich, nicht maschinenlesbar und müssen erst aufbereitet werden. Vor solchen Herausforderungen steht auch der Mediendienst Integration, eine Informationsplattform für Journalist/innen zu den Themen Migration, Integration und Asyl in Deutschland. In einem Workshop haben wir uns gemeinsam mit dem Team auf die Suche nach Daten gemacht und gezeigt, wie man Informationen maschinenlesbar macht und grafisch darstellt.
Der Mediendienst Integration nutzt für die Recherche verschiedenste Quellen, für Statistiken zum Thema Asyl, Integration und Migration aber insbesondere Daten, die von der europäischen Datenbank Eurostat und dem Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge bereitgestellt werden. Weitere spannende Datenquellen zu diesem Thema sind z.B.:
Oft liegen die Daten jedoch nicht in maschinenlesbarer Form vor, sondern z.B. in PDF-Dokumenten. Das erschwert die Nutzung der Informationen für eigene Analysen und eine evidenzbasierte Berichterstattung erheblich. Um einfache Tabellen aus PDFs herauszulesen und in csv oder andere Formate zu übertragen, ist das Open Source Tool Tabula gut geeignet (insbesondere bei gut strukturierten PDFs). Eine einfache Anleitung dazu findet ihr in unserem Lernmaterial. Das haben wir am Beispiel von Datensätzen zu Asyl und Abschiebungen vom BamF und einer kleinen Anfrage zur Abschiebung und Ausreise von Geflüchteten 2017 gemeinsam ausprobiert.
Eine weitere Herausforderung beim Mediendienst Integration ist die Visualisierung der Daten, die oft viel Zeit in Anspruch nimmt. Infografiken kommen bei ihnen am häufigsten zum Einsatz. Ein Tool, mit dem viele verschiedene Grafiken erstellt und ausprobiert werden können, ist z.B. Tableau Public. In einer gemeinsamen Übung haben wir Zahlen zur Medienberichterstattung über die AfD und ihre Umfragewerten miteinander ins Verhältnis gesetzt und mit Tableau visualisiert. Ein Liniendiagramm ist für diese Darstellung besonders gut geeignet, weil es die Veränderungen und Trends im Zeitverlauf zeigt. Mit Hilfe der Grafik wurde erkennbar: Die Umfragewerte steigen mit der Zahl an Berichterstattungen und sinken, sobald die Berichte wieder abnehmen.
Besonders toll: Die Grafik wurde dann auch gleich mal für einen Artikel verwendet, schaut doch mal rein! :)
Melde dich bei unserem Newsletter an und erhalte monatlich Informationen über unsere Aktivitäten und Workshops.
Welche Themen werden im Bundestag besprochen? Wie positionieren sich die einzelnen Abgeordneten zu den Themen? Die...
Wie können offene Daten in der Anti-Diskriminierungsarbeit wirken? Dieser Frage sind wir auf dem Fachgespräch „Open...