TICTeC17: civic-tech meets social science

CC BY 2.0

Wie verändert Civic-Tech unsere Gesellschaft? Und welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Politik? Auf der TICTeC Konferenz der NGO mysociety treffen sich Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um über diese wichtigen Fragen zu diskutiert. Wir waren im wunderschönen Florenz mit dabei und haben in einem Panel unser Wahldaten-Projekt vorgestellt, indem wir gemeinsam mit Abgeordnetenwatch & der HAW Hamburg die Medienberichterstattung im Wahlkampf analysieren.

Truth, influence and accountability in the Media

Die Digitalisierung hat nicht nur unseren Umgang mit Medien geändert, auch neue Formen der Medienanalyse sind erst mit der Entwicklung digitaler Tools möglich geworden. In dem Panel diskutierten wir die Frage, wie Medieninhalte für NGOs nutzbar gemacht werden können. Denn in unserem neuen Projekt mit Abgeordnetenwatchund der HAW Hamburg geht es genau darum. Für die Bundestagswahl 2017 entwickeln wir einen Medientracker, mit dem wir Artikel der größten Zeitungen Deutschlands systematisch auslesen und analysieren. Welche Themen im Wahlkampf am meisten diskutiert werden, und welche Parteien und Abgeordnete die höchste Medienpräsenz erhalten, möchten wir auf diese Weise untersuchen.

In unserem Vortrag stellten wir zudem erste Ergebnisse aus einem Testlauf vor, in dem wir im Februar 485 Artikel von SPIEGEL ONLINE analysierten. Hier zeigte sich; mit der politischen Macht kommt auch die Medienaufmerksamkeit. So wurden Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel am häufigsten erwähnt, gefolgt von den Partei- bzw. Fraktionsvorsitzenden und Ministern der aktuellen Bundesregierung. Mehr über unseren Vortrag findet ihr in unseren Slides.

Anushka Shah vom MIT stellte zudem die Media Cloud vor, ein Tool mit dem NGOs und Campaigner Medienberichte systematisch, über einen längeren Zeitraum auslesen können. Wie sich die Beziehungen zwischen BürgerInnen und den Medien in Europa verändert haben, analysierte Iva Nenadic vom European University Institute.

Weitere Konferenz-highlights:

The state of Civic Tech: beneath the surface

Lässt sich der Einfluss von Open Source und Civic-Tech auf unsere digitale Welt messen? Benjamin Nickolls zeigt in seiner Präsentation, wie stark Open Source und Civic-Tech miteinander vernetzt sind und wie stark unsere digitale Infrastruktur eigentlich auf diesen beiden Komponenten aufbaut. Nimmt man die 1000 meistgenutzten Tools und Libraries als „digitale Infrastruktur“ sieht man: 5.6% davon werden durch Civic-Tech Innovationen und Open Source Projekte beigetragen. Mehr dazu in den Slides und auf Libraries.io.

What does ‘relevant open data’ even mean?

In dem Vortrag präsentierte Danny Lammerhirt, die aktuelle Methode von Open Knowledge International relevante Communities rund um offene Daten zu identifizieren. Dies kann dabei helfen, eine kritische Masse für die Nutzung offener Daten zu gewinnen, damit Projekte und Daten auch langfristig genutzt werden. „Wer nutzt welche Daten zu welchem Zweck?“, kann dabei als Leitfrage dienen, um einen tieferen Einblick in die Zivilgesellschaft zu erhalten. Die Slides zum Vortrag gibt´s hier.

Data collaboratives: an assessment of new ways to use data for civic impact

In vielen Ländern haben offene Daten ein Stück weit zur Regierungstransparenz beigetragen. Aber wie sieht es eigentlich bei Unternehmen aus? In ihrem Vortrag berichteten Andrew Young und Stefaan Verhulst von GovLab aus ihrem Projekt Datacollaboratives. Sie zeigten, in welchen Sektoren Daten besonders häufig geteilt und veröffentlicht werden (Infrastruktur 21,3% und Umwelt 18.1%) und hoben sechs Motive hervor, weshalb Firmen Daten öffnen. Hier findet ihr die Präsentation.



Melde dich bei unserem Newsletter an und erhalte monatlich Informationen über unsere Aktivitäten und Workshops.