Gute Daten zu einem Thema zu finden, um sie für Analysen und Berichterstattung nutzen zu können, ist oft gar nicht so leicht. Häufig sind die Informationen nicht öffentlich zugänglich, nicht maschinenlesbar und müssen erst aufbereitet werden. Vor solchen Herausforderungen steht auch der Mediendienst Integration, eine Informationsplattform für Journalist/innen zu den...
Welche Themen werden im Bundestag besprochen? Wie positionieren sich die einzelnen Abgeordneten zu den Themen? Die Prozesse und Debatten im deutschen Bundestag sind für Bürger/innen, aber auch politische Organisationen und Initiativen oft nur schwer zu überblicken. Daher haben wir uns gemeinsam mit unserem Kooperationspartner abgeordnetenwatch.de in den letzten vier Monaten...
What does it mean to become ‘data literate’? Where do you start and how can you use data within your work and projects? To explore these questions, we would like to introduce some of our community members and data activists from around the world, who ended up working with data...
Die Bundestagswahl steht vor der Tür: In zwei Wochen wird über eine neue Regierung abgestimmt. Aber mit welchen Themen beschäftigen sich die Abgeordneten eigentlich? Wo finde ich Daten zur Wahl? Und wo kann ich mich z.B. zu digitalen Themen und den jeweiligen Positionen der Parteien im Wahlkampf informieren? Wir haben...
What does it mean to become ‘data literate’? Where do you start and how can you use data within your work and projects? To explore these questions, we would like to introduce some of our community members and data activists from around the world, who ended up working with data...
Bildungspolitik ist Ländersache - das wird auch an der Schuldatenlage in Deutschland sichtbar, wie wir in unserem Transparenzprojekt JedeSchule.de festgestellt haben. In den vergangenen Wochen haben wir uns daher einen Überblick über die Situation in jedem Bundesland verschafft und unsere Erfahrungen in kleinen Länder-Checks aufgeschrieben. Abschließend wollen wir unsere Erkenntnisse...
In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam mit unserem Partner BildungsCent e.V. intensiv an Schuldaten gearbeitet. Mit Silke Ramelow, Vorstandsvorsitzende von BildungsCent, ließen wir die Zeit Revue passieren und sprachen in einem Interview über die Chancen der Digitalisierung für gemeinnützige Organisationen, die Zusammenarbeit an den Daten und unser gemeinsames Projekt...
Schulen sind wichtige Orte für gesellschaftliche Entwicklung - und der Bedarf, sich über Schulen zu informieren, ist hoch, wie unser Schuldaten-Transparenzprojekt JedeSchule.de zeigt. Doch wo sind Schuldaten überhaupt zu finden? Und welche Informationen stellen sie bereit? Das unterscheidet sich je nach Bundesland sehr stark. Wir wollen das genauer unter die...