Du oder dein Jugendverband wollt euch politisch engagieren, eure Interessen vertreten und euch einmischen? Und/oder bist du Techie und hast ein <3 für Daten? Wir laden dich am 15. und 16. Juni 2018 zu unserer Data Expedition im Rahmen der Demokratielabore nach Berlin ein! Eine Data Expedition ist ein zweitägiges...
Digitalisierung, Daten und digitale Tools werden für viele gemeinnützige Organisationen und Verbände immer wichtiger. Doch wo finde ich offene Daten? Wie kann ich digitale Geschichten erzählen? Und wie tragen Debatten wie #diesejungenLeute auf Social Media zur politischen Bildung bei? Dazu bieten wir in den kommenden Wochen vier verschiedene Schulungen für...
Wie können Jugendpolitik und Netzpolitik miteinander vereinbart werden? Wie können Jugendverbände Jugendliche darin begleiten, das Internet aufgeklärt als eigenen Gestaltungsraum zu nutzen? Beim dritten Jugend- und Netzpolitischen Forum “FreiraumNetz18 – Regeln für ein faires Netz”, haben wir uns diesen Fragen gewidmet und uns über freie Lizenzen, digitale Beteiligung und die...
Ende letzten Jahres haben wir uns im Rahmen der Demokratielabore intensiv mit Daten und digitalen Tools in der Jugendarbeit beschäftigt. In zwei Workshops diskutierten wir die Erfahrungen der Fachkräfte aus der alltäglichen, digitalen Arbeit. Zusätzlich führten wir eine Umfrage zu digitalen Kompetenzen, Daten und Tools mit verschieden Vertreter/innen aus der...
Die Demokratielabore wollen Jugendliche dazu ermutigen, sich mit Hilfe von digitalen Kompetenzen und Technologien selbstbestimmt und aktiv an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen. Doch wie kann eine Jugendbeteiligung mit digitalen Tools genau aussehen? Und welche Herausforderungen gibt es? Lest mehr darüber im Interview mit Frank Segert, Programmmitarbeiter bei der Deutschen Kinder...
Daten helfen uns als wichtige Informationsquelle dabei, gesellschaftliche Kontexte besser zu verstehen und in öffentlichen Diskursen evidenzbasiert zu argumentieren. In der Jugendarbeit können Daten z.B. auch genutzt werden, um digitale Projekte voranzubringen und neue Beteiligungsmöglichkeiten für Zielgruppen zu erschließen. Doch wo gibt es Informationen und welche Tools können dabei unterstützen?...
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns - Zeit für einen kurzen Rückblick: Was haben wir 2017 alles erreicht und was ist für 2018 alles geplant? Dieses Jahr konnten wir so einige Erfolge feiern: Wir haben über 30 Workshops und/oder Vorträge auf nationaler und internationaler Ebene gegeben, zwei großartige gemeinnützige Datenprojekte...
Was sind eigentlich Daten? Und wie können sie effektiv in der Jugendarbeit genutzt werden? In einem Praxisworkshop haben wir zwei Tage lang mit 15 Fachkräften aus der Jugendarbeit zum Thema Daten und digitale Tools gearbeitet.